
Dänemarks Burgzentrum
Mitten in Vordingborg befindet sich das alte Schlossgebiet, ein wunderschöner und historischer Ort. An diesem historischen Schlossufer finden Sie das Danmarks Borgcenter, ein hochmodernes Erlebniszentrum, das die Geschichte mittelalterlicher Burgen, Könige und Mächte erzählt.
Als Besucher des Schlosszentrums erhalten Sie einen AudioGuide können dann die antiken Ruinen und die Ausstellungshalle erkunden.
Das dänische Borgcenter ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein Erlebnis. Es werden viele Aktivitäten, Führungen und Vorträge angeboten. Und wenn Sie einen kleinen Traum haben, Ritter oder Prinzessin zu werden, können Sie Ihre Träume im Kinderschlosszentrum wahr werden lassen, auch wenn Sie erwachsen sind.
Neben dem Museum selbst können Sie auch einen Spaziergang in der Umgebung machen und den Blick auf das Wasser, die Grünfläche und das Treiben der Geschichte genießen.
Sie können die Überreste der 710 m langen und 8 m hohen Ringmauer sehen, die im 14. Jahrhundert Dänemarks bedeutendste Burg umgab. Hier haben mehrere Könige ihren Wohnsitz gehabt. Hier wurde Dänemarks erste Verfassung ratifiziert und von dort aus gingen die Vendertogts unter der Führung von Bischof Absalon ab. Und hier versammelte sich das Königreich Dänemark nach Jahren der Teilung unter Valdemar dem Großen (1157-1182).
Hier finden Sie auch den sehr berühmten Gåsetårn (Turm), der am besten erhaltene Teil der Burgruine und das wichtigste Wahrzeichen von Vordingborg. Der Turm wurde in den 1360er Jahren als Teil des Schlosses Vordingborg erbaut. Die Burg war die größte königliche Burg des Landes, und der Gänsturm ist nur einer der neun Türme der Burg.
Die goldene Gans oben auf dem Turm wurde dort aufgestellt, um sich über die Deutsche Hanse lustig zu machen. Die Hanse befand sich damals im Krieg mit König Valdemar Atterdag, und er neckte sie mit der Behauptung, er habe mehr Angst vor einer Herde kreischender Gänse als vor dem gesamten Deutschen Bund.