
FORT
Die Festung von Stevns
Während des Kalten Krieges war Stevnsfort ein geheimer Teil in der Verteidigung Dänemarks und der NATO.
Die Halbinsel Stevns hätte in allererster Frontlinie liegen, falls ein Krieg zwischen Ost und West ausgebrochen wäre. Aus diesem Grund baute man Stevnsfort, und 40 Jahre lang war man rund um die Uhr in Alarmbereitschaft und vorbereitet auf Krieg.
Heute kann man die atomsichere Festung erleben, so wie sie damals aussah, als die Wahrscheinlichkeit eines Krieges am größten war. Jeder Besuch in der Festung ist ein neues und besonderes Erlebnis, denn von jedem der 20 verschiedenen aber gleichsam engagierten Fremdenführer, hört man lebendige Erzählungen über den damals jederzeit möglichen, bevorstehenden Kriegsausbruch – und das in einer einmaligen und authentischen Umgebung.
Auf einem geführten Rundgang sieht man die Kanonen, die anderen Installationen imf Terrain und die unterirdische Festung, die aus 1,7 km langen Gängen, 18 Meter unter der Erde besteht.
Man kann auf eigene Faust die Festung erkunden, einen Film im Museumskino sehen und die Ausstellung über den Kalten Krieg betrachten.
FORT ist ab 2025 Teil der Meaningful Travel Map
FORT wurde in die Meaningful Travel Map aufgenommen – eine internationale Plattform von Tourism Cares, die Tourismusakteure mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und lokaler Verankerung hervorhebt.
Diese Auszeichnung würdigt das engagierte Bestreben von Naturguide Møn, verantwortungsvolle und sinnstiftende Erlebnisse für Gäste und die lokale Gemeinschaft zu schaffen.
Zur Profilseite geht’s hier.
Mehr über die Initiative: www.tourismcares.org/meaningful-map