Faxe Kalkbruch
Mitten auf Seeland befindet sich der Faxe Kalkbruch. Dieser zeigt einen Teil aus der Geschichte Dänemarks, die vor Millionen von Jahren von großer Bedeutung war!
Türkisfarbene Lagunen, kalkweiße Berge und uralte Fossilien. Vor 63 Millionen Jahren schwammen hier Riesenhaie, Krokodile und andere prähistorische Meeresbewohner herum. Damals war die Landschaft von einem großen Ozean bedeckt. KALK - Dig Into The Pre-historic am Rande des Kalksteinbruchs erzählt die Geschichte der mysteriösen, prähistorischen Kreaturen, die plötzlich vom Erdboden verschwunden sind. Heute kommen viele, um einen Blick auf das landschaftliche Kleinod mit den azurblauen Wasserlöchern zu werfen.
Foto:VisitSydsjælland-Møn
Auf Fossilienjagd im Faxe Kalkbruch
KALK - Dig Into The Pre-historic organisiert geführte Fossilienjagden, aber Sie sind auch herzlich eingeladen, das Gelände auf eigene Faust zu erkunden. Hammer und Meißel können im Museum ausgeliehen werden. Die Fossilien verbergen sich im Kalk, daher ist gutes Werkzeug unerlässlich – der Kalk muss nämlich in Stücke gehackt werden, um die Fossilien freizulegen. Wenn Sie etwas finden, begutachten die Naturführer des Museums gerne Ihre Funde, damit Sie genau wissen, was Sie mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus vermittelt KALK viel mehr über die Geschichte des Kalkbruchs und der Umgebung anhand einiger der spektakulärsten Funde, die im Laufe der Zeit gemacht wurden.
Foto:VISM
Drei interessante Fakten zum Faxe Kalkbruch
1. Der Faxe Kalkbruch ist eine Sehenswürdigkeit und ein Arbeitsplatz zugleich. Wenn Sie den Steinbruch im Alltag besuchen, gibt es viel mehr Lärm und große Maschinen als am Wochenende.
2. Obwohl es verlockend ist, in das azurblaue Wasser des Kalksteinbruchs von Faxe zu springen, wird dringend davon abgeraten. Der Kalk macht das Wasser alkalisch, was zu Hautausschlägen führen kann, und die Seen sind so tief, dass große Temperaturschwankungen auftreten, die zu Kälteschocks führen können.
3. Der Faxe Kalkbruch wird häufig für Filmaufnahmen verwendet. Unter anderem wurden hier einige Szenen für die dänische Weihnachtsserie „Jesus & Josefine“ gedreht. Aufgrund des besonderen Lichts, des azurblauen Wassers und der wüstenartigen Landschaft ist der Kalksteinbruch auch ein beliebter Ort für professionelle Fotoshootings.
Das Prisma im Kalksteinbruch Faxe
Am äußeren Rand des Kalksteinbruchs Faxe befindet sich die Aussichtsplattform Prisma, die über die Form eines Prismas verfügt – daher der Name. Zwischen den beiden gespiegelten Dreiecken befindet sich die Aussichtsplattform, von der aus man den beeindruckenden Blick auf den gesamten Kalksteinbruch Faxe genießen kann.

Foto:Claire Droppert
Østervej
4640
Länge: 12.12291
Breite: 55.260142
Maximal 30 Minuten vom Faxe Kalkbruch entfernt
Højerup Alte Kirche
Hinweis: Højeruplund ist ein fantastischer Ort, um die Stevns Klint und die Fischton-Schicht zu erleben. Der Ausblick bei Højerup vom Stevns Klint Trampesti Wanderweg ist weiterhin möglich, aber die T...
„Trampestien“ Der Trampelpfad - Stevns Klint
Die Wanderroute „Trampestien“ auf Stevns erstreckt sich auf 22 km von Bøgeskov Havn im Norden bis zur Hafenstadt Rødvig im Süden.
Die Route führt vielerorts ganz außen entlang an der steilen Felskant...